Willkommen bei der Tafel Pfaffenhofen


     Spendenaufruf zur Lebensmittelhilfe für geflüchtete Ukrainer


Eine Neukunden-Aufnahme ist nur nach vorheriger Rücksprache möglich!
Bitte erkundigen Sie sich unter 08441 / 787356 oder per Mail an tafel@pfaffenhofen.de .


Für das Tafelhaus in Pfaffenhofen gelten folgende Ausgabezeiten:
Mittwoch 09:30 – 12:00 Uhr,  (nur nach Absprache: Dienstag: 15 – 18 Uhr)

Für die weiteren Ausgabestellen gelten abweichende Ausgabezeiten.


Die Tafel Pfaffenhofen wurde im März 2003 als „Pfaffenhofener Tafel“ gegründet. Von Anfang an stellte sich als Träger die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen an der Ilm zur Verfügung.

Unsere Ziele sind das Sammeln von Nahrungsmitteln, die vernichtet werden würden, aber noch verzehrfähig sind und das Verteilen an bedürftige Menschen im südlichen Landkreis.

Das gesamte Team der Tafel Pfaffenhofen arbeitet ehrenamtlich, auch deren Leitung.

Für die Beschaffung und Weiterleitung von Geld- und Sachmitteln an die  Tafel Pfaffenhofen wurde zu Beginn der mildtätige und gemeinnützige Förderverein Tafel Pfaffenhofen e.V. gegründet.

Der Landkreis Pfaffenhofen gliedert sich in eine nördliche und eine südliche Hälfte. Zur Tafel Pfaffenhofen gehören alle südlichen Gemeinden (Pörnbach, Hohenwart, Rohrbach, Wolnzach, Gerolsbach, Scheyern, Jetzendorf, Reichertshausen, Ilmmünster, Hettenshausen, Schweitenkirchen und Pfaffenhofen). Die nördlichen Gemeinden fallen in den Einzugsbereich der Tafel Manching.

Öffnungszeiten Wie werden Sie Kunde? Sponsoren Helfer

Archiv:

Aktuelles

Hotel Alea spendet 2.000 Euro

(14.03.23)

Im Rahmen seiner Eröffnung vom Öko-Hotel „Alea Eco“ hat Herr Apfl vom Hotel Alea für die Tafel Pfaffenhofen gesammelt und den Betrag auf 2.000 € aufgerundet. Herzlichen Dank!

Heute war Herr Apfl bei uns im Tafelhaus und hat den symbolischen Scheck übergeben.



Burschenverein Pörnbach spendet 1.000 Euro

(01.03.23)

Anlässlich des Weihnachtsmarktes in Pörnbach kam der beachtliche Erlös von 1.000€ zusammen. Dieses Geld spendete der Burschenverein an die Tafel Pfaffenhofen. Vielen Dank!

Paul Fuchs (1. Vorstand, links) und Jakob Kollmannsberger (2. Vorstand) kamen kürzlich mit einer großzügigen Spende ins Tafelhaus und übergaben den symbolischen Scheck an Anne Bienlein (Tafelleitung).



Autohaus Stiglmayr spendet 1.500 €

(30.01.23)

Vom Autohaus Stiglmayr in Pfaffenhofen erhielt unsere Tafel eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 €, für die wir uns recht herzlich bedanken.
Geschäftsführer Michael Stiglmayr überreichte im Autohaus den symbolischen Scheck an Anne Bienlein (Tafelleitung) und Hans Kern sowie Gerald Eisenberger (Förderverein Tafel Pfaffenhofen e.V.).

Foto: Fa. Stiglmayr


Albert Walter spendet 5.000 €

(18.12.22)

Albert Walter aus Eulenried hat im Rahmen seines Spendenlaufs in diesem Jahr 1.000 Kilometer zurückgelegt und dabei insgesamt 15.600 Euro an Spendengeldern gesammelt.

Einen Scheck über 5.000 Euro für die Pfaffenhofener Tafel übergab er jetzt im Beisein von Landrat Albert Gürtner.
Anne Bienlein, Leiterin der Tafel, und Dr. Hans Kern, Vorsitzender des Fördervereins Tafel Pfaffenhofen e.V., freuten sich sehr über die großzügigen Spende.

v.l.n.r.: Landrat Albert Gürtner, Anne Bienlein, Albert Walter und Hans Kern


AWO-Markt Hallertau spendet 3.000 € für die Tafel

(12.12.22)

Der AWO-Markt Hallertau mit Sitz in Wolnzach hat dem Förderverein Tafel Pfaffenhofen 3.000 € gespendet, um die Versorgung der Tafelkunden gerade in diesen schweren Zeiten unterstützen zu können. Walter Regensburger (im Bild links), stellvertretender Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt, und Kreisvorsitzender Volker Hoppe (2. von rechts) übergaben den symbolischen Scheck an Anne Bienlein von der Tafelleitung und Hans Kern, den Vorsitzenden des Fördervereins.



WipflerPLAN spendet auch 2022 wieder 1.000 €

(9.12.22)

WipflerPLAN unterstützt die Mission der Tafeln, armutsbetroffenen Menschen mit Lebensmitteln zu helfen, wie jedes Jahr mit je 1.000 € an den Standorten in Pfaffenhofen, Marktoberdorf, Nördlingen, Donauwörth, Lauf an der Pegnitz und München.

Geschäftsführerin Ursula Burkart und Niederlassungsleiter Reinhard Bauer freuten sich daher, auch dieses Jahr den Scheck an Anne Bienlein und Hans Kern von der Tafel Pfaffenhofen überreichen zu dürfen. Das Geld ist unter anderem wegen der benötigten Lebensmittelzukäufe im Sinne des Gemeinwohls gut angelegt.

„Dieses Jahr konnten wir zum Glück neue ehrenamtliche Helfer und Helferinnen gewinnen, sodass wir einen extra eingerichteten, zusätzlichen Öffnungstag auch personell gut bewältigen können“, berichtet Bienlein.


WipflerPLAN-Niederlassungsleiter Reinhard Bauer (2.v.r.) und Geschäftsführerin Ursula Burkart überreichen auch im 60. Firmenjubiläumsjahr den symbolischen Scheck an Tafelvorstand Hans Kern (r.), Anne Bienlein (3.v.l.) und das ehrenamtliche Team der Pfaffenhofener Tafel. (Foto: WipflerPLAN)


Kinder der Josef-Maria-Lutz-Schule basteln für die Tafel

[07.12.22]

Fleißige Kinderhände der Josef-Maria-Lutz-Schule bastelten liebevoll unzählige Rentiere für den Weihnachtsbasar.
Die Tafel Pfaffenhofen freute sich über die zahlreichen Geschenkanhänger.
Diese wurden vom Elterbeirat an die ehrenamtlichen Helfer übergeben. Vielen Dank für diese tolle Bastelarbeit!

Elternbeirat, Anne Bienlein, Karin Nertinger, Horst Hofmann


Kinderhaus Ilmzwergerl sammelte für die Tafel

[07.12.22]

Im Kinderhaus Ilmzwergerl wurde fleißig gesammelt und gemeinsam mit den Kindern spezielle Pflegeprodukte für bedürftige Kinder eingekauft.

Susi Müllner und Christina Pfab vom Kinderhaus überbrachten zahlreiche Hygieneprodukte für Kinder an die ehrenamtlichen Tafelhelfer. Vielen Dank für die tollen Geschenke!

Susi Müllner, Anne Bienlein, Ingrid Wiecher, Silvia Hiestand, Christina Pfab


Sparda-Bank Pfaffenhofen spendet 3.000 €

[19.11.22]

Die Sparda-Bank Pfaffenhofen unterstützt mit einer Spende über 3.000 Euro aus dem Gewinnsparverein der Sparda-Bank München eG die Arbeit der Tafel Pfaffenhofen. Die Tafel und ihr Förderverein freuen sich sehr über diese großzügige Zuwendung, die direkt in die Lebensmittelhilfe vor Ort fließt.

Herr Georg Spenger (Mitte), Filialleiter für die Filialen Ingolstadt und Pfaffenhofen, überreicht den symbolischen Scheck an die Tafelleiterin Frau Anne Bienlein und an Herrn Hans Kern vom Förderverein der Tafel Pfaffenhofen. Herzlichen Dank dafür!



AWO-Ortsverband Wolnzach und Rohrbach spendet 1.000 €

[18.11.22]

Herr Willi Strobl vom Ortsverband der Arbeiterwohlfahrt Wolnzach und Rohrbach überreicht Frau Anne Bienlein (Tafelleitung) und Herrn Hans Kern (Förderverein Tafel Pfaffenhofen) im Beisein der Rohrbacher Tafel-Helferinnen zweimal 500 Euro zur Unterstützung der Tafelausgaben in Rohrbach und in Wolnzach. Herzlichen Dank!



AWO-Kreisverband Pfaffenhofen spendet 3.000 €

[18.11.22]

Herr Walter Regensburger (links) und Herr Volker Hoppe (2. von rechts) vom Kreisverband Pfaffenhofen der Arbeiterwohlfahrt überreichten Frau Bienlein (Tafelleitung) und Hans Kern vom Förderverein einen symbolischen Scheck über eine Geldspende von 3.000 Euro. Im Namen unserer Kunden bedanken wir uns herzlich.



Edeka Knoll (Jetzendorf) spendet 1.500 € für die Tafel Pfaffenhofen

[15.11.22]

Zum fünfjährigen Jubiläum des EDEKA Marktes Knoll in Jetzendorf fanden verschiedene Aktionen statt, darunter auch eine Blumen-Tombola. Hier kauften die Kundinnen und Kunden Lose zu Gunsten der Pfaffenhofener Tafel und konnten tolle Blumensträuße gewinnen. Den Erlös von 1.300 Euro rundeten Max und Alexander Knoll auf 1.500 Euro auf. Nun konnten Anne Bienlein, Pfaffenhofener Tafel, und Elisabeth Leo, Förderverein der Tafel, die Spende übernehmen.

„Das Geld können wir sehr gut brauchen, es kommt in den großen Topf für die Lebensmittelhilfe“, versicherte Anne Bienlein. „Da die Lebensmittelspenden nicht mehr ausreichen, sind wir dringend auf Zukäufe angewiesen“.

Elisabeth Leo ergänzte, dass man den Tafelkunden von Geldspenden auch eine Kleinigkeit zu Weihnachten kaufen möchte. „Das sind keine großen Geschenke, aber eine Packung guter Kaffee oder feine Lebkuchen sind schon etwas Besonders für unsere Kundinnen und Kunden.“

(siehe auch Bericht im Dachauer Kurier vom 15.11.22 )

von links: Alex Knoll, Anne Bienlein, Elisabeth Leo, Max Knoll (Foto: E. Knoll)


REWE Wieselhuber in Rohrbach unterstützt die Tafel Pfaffenhofen

[10.11.2022]

Seit Jahresbeginn hat sich die Zahl der Tafel-Kunden aufgrund von Inflation, Pandemie und Kriegsfolgen bundesweit verdoppelt. Laut Angabe des Dachverbandes Tafel Deutschland suchen aktuell über 2 Millionen armutsbetroffene Menschen Unterstützung bei einer der 962 Tafeln.

REWE Wieselhuber hat im Rahmen der „REWE Tafel Wochen“ 312 Tüten an die Tafel Pfaffenhofen gespendet, was einem Gegenwert von 1.560 € entspricht. Von Pfaffenhofen aus werden die Lebensmittel an die verschiedenen Ausgabestellen u.a. in Rohrbach verteilt.
„Wir konnten heuer doppelt so viele Tüten übergeben wie im letzten Jahr“, freut sich Marktleiter Raimund Wieselhuber, der sich bei seinen Kunden herzlich für jede gespendete Tüte bedankt. Vom 10. bis 22. Oktober konnten Kunden beim Einkauf für 5 € eine Tafel-Tüte gefüllt mit lang haltbaren Lebensmitteln kaufen bzw. spenden.

REWE Wieselhuber ist der Tafel Pfaffenhofen über die Aktion hinaus verbunden. Wöchentlich spendet der Markt Waren und die REWE-Group im Rahmen der Tafel-Wochen on top 200.000 € an die Tafeln in Deutschland. Die Aktion hat lange Tradition bei REWE und wird seit 2011 organisiert. Raimund Wieselhuber unterstützt die Tafel aus persönlicher Überzeugung, denn die Hilfe kommt direkt bei denjenigen an, die sie nötig haben.

v. links: Silvia Hiestand (Tafel Pfaffenhofen), Raimund und Frau Wieselhuber, Werner Kaindl (Tafel Pfaffenhofen)


215 € für die Tafel beim Martinsumzug in Sünzhausen

[10.11.2022]

In Sünzhausen fand bereits der Martinsumzug statt. Sünzhausener Kinder kamen mit ihren Laternen dazu in den Pfarrhof. Dort feierten sie gemeinsam mit ihren Eltern den Martinstag. Das macht natürlich hungrig. Deshalb wurde selbst zubereitete Kartoffelsuppe verkauft und der Erlös von 215 € an die Tafel Pfaffenhofen gespendet. Herzlichen Dank!

(v.links) Elias und Martina Neumair, Luisa Rohr, Martina Huber, Kerstin und Laura Rohr, Max Neumair, Lukas Rohr, Katharina und Michael Huber, Luisa Neumair, Emily Kluth, Anne Bienlein (Tafel Pfaffenhofen)



Die KFD-Ortsgruppe Scheyern spendet 200 €

[ 26.10.22]

Von der Pfarrgruppe Scheyern der Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) kamen drei Vertreterinnen ins Tafelhaus und übergaben an Anne Bienlein (Tafelleitung) eine Spende von 200 €. Herzlichen Dank!

(von rechts). Marion Furch, Helga Zull, Anne Bienlein, Bianka Parnitzke



Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Neuwahlen

(17.10.22)

Zur Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2022 begrüßte Herr Hans Kern, Vorsitzender des Fördervereins Tafel Pfaffenhofen, im Evangelischen Gemeindezentrum 17 der 44 Vereinsmitglieder.

Herr Roland Dörfler sprach als zweiter Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen ein Grußwort. Er betonte die außerordentliche Wichtigkeit der Tafel Pfaffenhofen und des Fördervereins bei der Unterstützung der großen Zahl von Bedürftigen mit Lebensmitteln vor Ort.

Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten des Vorsitzenden und des Kassiers die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern und der Austausch mit der Tafelleitung. Frau Bienlein schilderte als Tafelleiterin die Situation bei der Tafelausgabe, die bei den aktuellen Kundenzahlen über 1250 zu sehr großen Herausforderungen bei der Arbeit vor Ort und ihrer Finanzierung führt.

Der Bericht des Vorsitzenden und der Kassenbericht von Herrn Gerald Eisenberger fielen sehr positiv aus. Herr Hubert Hirschberger lobte als Kassenprüfer die gute Buchhaltung und Finanzarbeit. Die Mitgliederversammlung entlastete daraufhin den Vorstand einstimmig.

Die Neuwahlen zum Vorstand führten ebenso zu einstimmigen Ergebnissen. Frau Elisabeth Leo wurde als 2. Kassiererin berufen, Herr Norbert Ertl zum neuen Schriftführer des Vereins. Die bisherige Schriftführerin Frau Dagmar Schwärzler trat nicht mehr an und wurde mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Herr Hans Kern führt den Vorstand für ein weiteres Jahr.

Der neue Vorstand des Fördervereins Tafel Pfaffenhofen e.V.: (v.l.) Norbert Ertl, Christa Kuhn, Gerald Eisenberger, Elisabeth Leo und Hans Kern


KDFB Pfaffenhofen spendet der Tafel 1.000 €

[ 29.09.22]

Sylvia Aigner, Rita Reicheneder und Ursel Sibinger ( 1. Vorsitzende) vom Kath. Deutschen Frauenbund (KDFB) Pfaffenhofen a. d. Ilm kamen ins Tafelhaus und übergaben dort einen symbolischen Scheck über 1.000 €.

Über die großzügige Spende freuten sich Anne Bienlein (Tafel Pfaffenhofen) sowie Hans Kern und Gerald Eisenberger (Förderverein Tafel Pfaffenhofen e.V.).

v.l.n.r. Sylvia Aigner, Rita Reicheneder, Ursel Sibinger, Anne Bienlein, Hans Kern, Gerald Eisenberger



Kinder der Grundschule Ilmmünster erlaufen 8.400 € für die Tafel Pfaffenhofen

[21.09.22]

Bereits vor den Sommerferien fand an der Grundschule Ilmmünster ein Spendenlauf zugunsten der Tafel Pfaffenhofen statt. Die kleinen Läuferinnen und Läufer gaben einen Vormittag lang ihr Bestes und liefen eine Runde nach der anderen um den Pausenhof oder das gesamte Schulhaus. Da die Sponsoren die tolle Leistung der Kinder mit dem zugesagten Spendenbetrag belohnten und der Elternbeirat den Erlös aus Kaffee und Kuchen ebenfalls komplett spendete, kam der unglaubliche Betrag von 8.400 € zusammen.

Frau Rektorin Conrads übergab jetzt die Spende an die Leitung der Tafel Pfaffenhofen und ihres Fördervereins. Die Kinder freuen sich sehr, so vielen bedürftigen Menschen in Pfaffenhofen helfen zu können!

Rektorin Doris Conrads (Mitte links), Anne Bienlein (Tafel Pfaffenhofen), Hans Kern (links) und Gerald Eisenberger vom Förderverein Tafel Pfaffenhofen


Paunzhausener Frauen binden Kräuterbüschel und spenden 400 €

[19.09.22]

Kräuterbüschel gehören zum Frauentag. Richtig große Kräuterbüschel banden Frauen aus der Pfarrei Paunzhausen für das Patrozinium der Mariä Himmelfahrtskirche in Johanneck. Um das Herzstück, die Königskerze, gesellen sich Blumen, Heilkräuter, Gewürze, Getreide und Hopfen in allen Farben und Düften.
Die Besucher des Festgottesdienstes nahmen die 80 gesegneten Gebinde mit nach Hause und spendeten insgesamt 400 € für die Tafel in Pfaffenhofen. Herzlichen Dank!

( Text und Bild von Frau Ursula Graber )



Orchester conPassione gibt wieder Konzert zu Gunsten der Tafel

[15.09.22]

Am 23. Juli 2022 gab das Orchester conPassione unter der Leitung von Alexander Riebold nach langer Pause wieder ein Konzert. Es fand im Festsaal des Rathauses im Rahmen des Pfaffenhofener Kultursommers statt. Den Erlös von ca. 750 € aus dem Konzert spendete das Orchester an die Tafel Pfaffenhofen.

Hans Kern (Förderverein) und Anne Bienlein (Tafel-Leitung) haben sich bei allen Orchestermitgliedern ganz herzlich für die Spende bedankt.