Strahlend blauer Himmel und leuchtende lila Schürzen!
Zum Volksfesteinzug trafen sich Helferinnen und Helfer der Tafel Pfaffenhofen. Viele Zuschauer säumten die Straßen und spendeten den Tafelaktiven den wohlverdienten Applaus. Gemütlich war auch der Ausklang des Abends bei einer Mass Bier, Spezi oder Wasser auf der Terrasse vom Scheyerer Bierzelt!
Kommentare deaktiviert für Volksfestauszug Pfaffenhofen 2023
Das neue Kühlfahrzeug für die Tafel Pfaffenhofen wurde feierlich eingeweiht. Dank vieler großzügiger Spenden konnte der Förderverein Tafel Pfaffenhofen e.V. ein neues Fahrzeug anschaffen.
Die Helfer der Tafel sammeln täglich in den umliegenden Supermärkten Ware für die Kunden ein. Dabei darf die Kühlkette nicht unterbrochen werden. Steigende Kundenzahlen erfordern auch einen stetig wachsenden Bedarf an Lebensmitteln. Das neue Fahrzeug hat eine größere Ladekapazität und erleichtert zusätzlich die körperlich anstrengende Arbeit durch eine Einstiegshilfe und normale Stehhöhe im Laderaum. Für die Fahrsicherheit sorgt eine moderne Rückfahrkamera.
Im Anschluss an einen Helferabend am 19. Juni wurde das Fahrzeug von den anwesenden Pfarrern Jürgen Arlt und Albert Miorin feierlich gesegnet. Der Posaunenchor umrahmte die Feier musikalisch und zum Ausklang gab es einen kleinen Imbiss für alle Anwesenden. Geladen waren alle ehrenamtliche Helfer der Tafel, die Mitglieder des Fördervereins und natürlich alle Sponsoren.
Hans Kern begrüßt als Vorsitzender des Fördervereins alle Helfer und Ehrengäste zur feierlichen Einweihung des Kühlfahrzeugs.
Kommentare deaktiviert für Neues Kühlfahrzeug eingeweiht
Am 19. März 2003 fand die erste Lebensmittelausgabe der Tafel Pfaffenhofen statt. Seit 20 Jahren engagieren sich viele ehrenamtliche Helfer für ihre Mitmenschen, die nicht auf der Sonnenseite der Gesellschaft leben. Von anfangs 21 Kunden hat sich die Anzahl mittlerweile auf rund 1.000 Kunden erweitert.
Die Idee, in Pfaffenhofen eine Tafel zu gründen, hatte Sieglinde Wiegand. Doch allein konnte sie diese Idee nicht in die Tat umsetzen. So machte sie sich auf und sprach über ihre Idee, unter anderem mit Helmut Gottschling, dem damaligen evangelischen Pfarrer in Pfaffenhofen. Er fand die Idee sofort sehr gut und brachte die Möglichkeit ins Spiel, dass die Evangelisch-Lutherische KirchengemeindePfaffenhofen die Trägerschaft für die Tafel übernehmen könnte.
Schnell fanden sich weitere Mitstreiter und zusammen wurde die Idee umgesetzt und die Tafel Pfaffenhofen gegründet. Tatkräftige Hilfe kam auch von vielen anderen Seiten – so überließ die Firma E.ON der Tafel das heutige Tafelhaus miet- und nebenkostenfrei. Viele Lebensmittelgeschäfte unterstützen die Tafel von Anbeginn.
2005 konnte mit Hilfe von Sponsoren das erste Kühlfahrzeug angeschafft werden. Jetzt konnten auch die kühlpflichtigen Lebensmittel einfacher eingesammelt und ins Tafelhaus transportiert werden. Die Anzahl der Ausgabestellen für die gesammelten Lebensmittel ist über die Jahre auch immer größer geworden. Aktuell betreibt die Tafel Pfaffenhofen fünf Ausgabestellen in Pfaffenhofen, Hohenwart, Reichertshausen, Rohrbach und Wolnzach.
Insbesondere in den letzten Jahren hatten die Ehrenamtlichen der Tafel Pfaffenhofen große Herausforderungen zu bewältigen. Die Anzahl der Kunden ist durch die weltweiten Krisen und Kriege sehr stark angewachsen, während der Corona-Pandemie mussten die ausgabefreien Zeiten mit Gutscheinen überbrückt werden und als eine Ausgabe wieder möglich war, mussten Hygienekonzepte für die Helfer beim Sammeln, Prüfen und Sortieren der Lebensmittel und für die Kunden bei der Ausgabe der Lebensmittel erarbeitet und umgesetzt werden. Auch diese Herausforderungen wurden mit viel Engagement, Herzblut und Kraft gemeistert.
Dafür gebührt den Ehrenamtlichen großer Respekt und es ist mehr als berechtigt, dass das 20-jährige Jubiläum mit einem großen Fest für die Helfer gefeiert wird. Vielen herzlichen Dank für euren unermüdlichen Einsatz, Gottes Segen, viel Kraft und auch viel Spaß für die Zukunft.
(Ulrich Morgenstern, evang. Gemeindebrief Nr. 2 / 2023)
Mitarbeiter der Tafel Pfaffenhofen, Vertreter des Fördervereins sowie Ehrengäste vor dem Café Hofberg anläßlich der 20-Jahr-Feier am 24. März 2023.
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre Tafel Pfaffenhofen
Veröffentlicht am16. Oktober 2022vonWerner Klingberg|Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Neuwahlen
(17.10.22)
Zur Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2022 begrüßte Herr Hans Kern, Vorsitzender des Fördervereins Tafel Pfaffenhofen, im Evangelischen Gemeindezentrum 17 der 44 Vereinsmitglieder.
Herr Roland Dörfler sprach als zweiter Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen ein Grußwort. Er betonte die außerordentliche Wichtigkeit der Tafel Pfaffenhofen und des Fördervereins bei der Unterstützung der großen Zahl von Bedürftigen mit Lebensmitteln vor Ort.
Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten des Vorsitzenden und des Kassiers die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern und der Austausch mit der Tafelleitung. Frau Bienlein schilderte als Tafelleiterin die Situation bei der Tafelausgabe, die bei den aktuellen Kundenzahlen über 1250 zu sehr großen Herausforderungen bei der Arbeit vor Ort und ihrer Finanzierung führt.
Der Bericht des Vorsitzenden und der Kassenbericht von Herrn Gerald Eisenberger fielen sehr positiv aus. Herr Hubert Hirschberger lobte als Kassenprüfer die gute Buchhaltung und Finanzarbeit. Die Mitgliederversammlung entlastete daraufhin den Vorstand einstimmig.
Die Neuwahlen zum Vorstand führten ebenso zu einstimmigen Ergebnissen. Frau Elisabeth Leo wurde als 2. Kassiererin berufen, Herr Norbert Ertl zum neuen Schriftführer des Vereins. Die bisherige Schriftführerin Frau Dagmar Schwärzler trat nicht mehr an und wurde mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Herr Hans Kern führt den Vorstand für ein weiteres Jahr.
Der neue Vorstand des Fördervereins Tafel Pfaffenhofen e.V.: (v.l.) Norbert Ertl, Christa Kuhn, Gerald Eisenberger, Elisabeth Leo und Hans Kern
Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Neuwahlen
Beim Auszug zum Pfaffenhofener Volksfest am 9. September nahmen auch Mitarbeiter der Tafel Pfaffenhofen und Mitglieder des Fördervereins Pfaffenhofener Tafel e.V. teil.
Kommentare deaktiviert für Volksfestauszug Pfaffenhofen 2022
Veröffentlicht am7. Mai 2022vonWerner Klingberg|Kommentare deaktiviert für Spendenaufruf zur Lebensmittelhilfe für geflüchtete Ukrainer
[07.05.22]
Durch die große Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine sind die Tafeln in Deutschland, so auch die Tafel Pfaffenhofen, an ihre Belastungsgrenze gekommen. Momentan kommen in Pfaffenhofen und in den Außenstellen ca. 400 Personen aus der Ukraine zur Tafel und bitten um Unterstützung. Wir haben daher weitere Tafel-Sonderausgaben von Lebensmitteln an die Ukrainer eingerichtet.
Zum Jahresanfang versorgte die Tafel bei fünf Tafel-Ausgaben wöchentlich einen Kundenstamm von ca. 550 Kundinnen und Kunden, nun sind es weit über 900. Das ist eine Steigerung von ca. 70 %, Tendenz steigend. Denn auch die gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten bewirken, dass nun noch mehr Bedürftige auf die Tafel angewiesen sind. Die Situation wird auch dadurch verschärft, dass Lebensmittelspenden von den Discountern und Händlern knapper erfolgen und die Tafel viele Lebensmittel dazu kaufen muss.
Unsere ehrenamtliche Solidarität ist weiterhin sehr groß, aber wir kommen an finanzielle Grenzen. Momentan rechnen wir bei jeder wöchentlichen Ausgabe zusätzlich mit ca. 1.000 Euro nur für Milch und Frischwaren, da viele Kinder zu versorgen sind.
Die Tafel Pfaffenhofen wäre in dieser aktuellen Lage um eine Spende für die Lebensmittelhilfe sehr dankbar.
Veröffentlicht am8. April 2022vonWerner Klingberg|Kommentare deaktiviert für Neuer Kraftakt für die Pfaffenhofener Tafel
(8.4.22)
Mit besorgtem Blick schaut die Tafel Pfaffenhofen auf die kommenden Wochen und Monate: Durch die Ukraineflüchtlinge steigt die Zahl der Menschen, die sie mit Lebensmitteln versorgt, um fast 25 Prozent. Zugleich wird das Warenangebot knapper.
Die Folge: Es müssen mit Hilfe von Spendengeldern zunehmend Lebensmittel zugekauft werden – und die Preise steigen sowieso. Doch die Verantwortlichen stellen klar: „Wir lassen die Leute nicht allein, sondern versorgen sie, so wie es möglich ist. „
Veröffentlicht am7. Dezember 2021vonWerner Klingberg|Kommentare deaktiviert für Tafel startet wieder die Buchaktion „Gutscheine zum Weihnachtsfest“
(7.12.21)
Die Tafel Pfaffenhofen führt in diesem Jahr wieder für die Kinder und Jugendlichen der Tafel-Kunden eine Bücheraktion zu Weihnachten durch. Bücher zu schenken fördert nicht nur die Bildung und das Lesenkönnen, es regt auch die Fantasie an, schenkt Träume, lässt neue Welten und Abenteuer entdecken.
In Zusammenarbeit mit Frau Haberhauer von der Buchhandlung WortReich wurde dazu eine Liste ausgewählter Kinder- und Jugendbücher erstellt, die mit den Büchergutscheinen ausgegeben wird. Ein Buch hat durchschnittlich einen Wert von 10 Euro.
In der bebilderten Bücherliste sind zu den Titeln vorab auch Kurzfassungen zu den Büchern enthalten, ebenso das jeweils empfohlene Lesealter. So erhält man den ersten Überblick zum Angebot. Die Bücher der Liste liegen auf einem gesonderten Tafel-Regal in der Buchhandlung WortReich (Auenstr. 4, Pfaffenhofen) aus.
Hier kann dann gestöbert und die endgültige Auswahl getroffen werden. Die 230 Kinder und Jugendlichen der Tafel-Kunden können mit ihrem Gutschein ein Buch auswählen und mit nach Hause nehmen. Für jedes Alter ist etwas dabei und auf Wunsch kann auch ein anderes geeignetes Buch bestellt werden. Die Aktion läuft bis zum 28. Februar 2022.
Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier vom 7.12.2021
Das Bild zeigt (von links) Anne Bienlein von der Tafel-Leitung, Sarah Haberhauer von der Buchhandlung WortReich, Hans Kern und Gerald Eisenberger vom Förderverein Tafel Pfaffenhofen in der Buchhandlung mit einer Auswahl der möglichen Bücher im Tafel-Regal. (Foto: Elisabeth Leo)
Kommentare deaktiviert für Tafel startet wieder die Buchaktion „Gutscheine zum Weihnachtsfest“
Veröffentlicht am31. Oktober 2021vonWerner Klingberg|Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Neuwahlen
(31.10.21)
Die Mitgliederversammlung hat am 20. Oktober 2021 im Evang. Gemeindezentrum in Pfaffenhofen stattgefunden. Hans Kern, Vorsitzender des Tafel-Fördervereins, konnte 16 seiner 46 Mitglieder begrüßen. Auf der Tagesordnung standen Berichte des Vorsitzenden, der Kassiererin, der Tafelleitung sowie die Änderung der Vereinssatzung und die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern. Es war die erste Präsenzversammlung seit 2019, im letzten Jahr gab es nur eine schriftliche Versammlung.
Der Kassenbericht der langjährigen Kassiererin Heidi Lempp fiel recht positiv aus und Revisor Johann Sondermeier lobte ihre besonders gute Buchhaltung und Finanzarbeit.
Herr Gerald Eisenberger wurde in Nachfolge von Frau Heidi Lempp zum neuen Kassier gewählt. Als Stellvertretende Vorsitzende wurde Frau Christa Kuhn wiedergewählt und Frau Dagmar Schwärzler als Schriftführerin.
Sie kümmern sich um die Belange der Tafel: Hans Kern (von links), Christa Kuhn, Gerald Eisenberger, Dagmar Schwärzler, Heidi Lempp und Johann Sondermeier. Foto: Kollmeyer
Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Neuwahlen
Veröffentlicht am4. August 2020vonWerner Klingberg|Kommentare deaktiviert für Hans Kern zum Vorsitzenden des Fördervereins gewählt
Bei der schriftlichen Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Pfaffenhofener Tafel e.V. wurde Dr. Hans Kern als Nachfolger des im Februar verstorbenen Vorsitzenden Erich Schlotter gewählt. Die Entlastung des Vorstands und die Wahl von Hans Kern erfolgten ohne Gegenstimmen.
Veröffentlicht am21. Dezember 2019vonWerner Klingberg|Kommentare deaktiviert für Petra Eidenberger übergibt Tafel-Leitung an Stephanie Buck
Zum Jahresende 2019 übergibt Petra Eidenberger nach 4 Jahren die Leitung der Tafel Pfaffenhofen an Stephanie Buck, die Gründungsvorsitzende der Kleiderkammer Pfaffenhofen.
Die Firma WipflerPLAN hat wie jedes Jahr der Tafel wieder eine Spende von 1.000 € zukommen lassen. Die Tafel Pfaffenhofen bedankt sich ganz herzlich für diese großzügige Spende.
Anzeige in den Dachauer Nachrichten vom 9. Dezember 2019
Kommentare deaktiviert für WipflerPLAN spendet 1.000 €
Am 21. September 2019 hatte die Tafel Pfaffenhofen wieder einen Infostand auf dem Marktplatz.
Ziel war die Bevölkerung zu informieren, wie die Tafel hilft und was die Tafel macht. Das Intresse war groß und bei Kaffee und Kuchen kamen viele gute Gespräche auf.
Kommentare deaktiviert für Info-Stand auf dem Wochenmarkt 2019
Beim Auszug zum Pfaffenhofener Volksfest am 6. September war auch die Tafel Pfaffenhofen mit dem Verein zur Förderung der Pfaffenhofener Tafel e.V. vertreten.
Kommentare deaktiviert für Volksfestauszug Pfaffenhofen 2019
Rund 100 Helfer der Tafel Pfaffenhofen transportieren jede Woche 4 Tonnen Lebensmittel aus 62 Supermärkten ins Tafelhaus. Im reichen Pfaffenhofen werden so ca. 600 hilfsbedürftige Bürger mit dem eigentlich Selbstverständlichsten versorgt: Essen. „Es wären noch viel mehr Leute berechtigt, zu uns zu kommen“, sagt Tafelleitung Petra Eidenberger. „Aber vielen ist es peinlich.“ Deshalb will die Tafel künftig auch verstärkt Senioren auf ihr Angebot aufmerksam machen. Die ebenso großartige wie notwendige Arbeit des Vereins unterstützt die WipflerPLAN Planungsgesellschaft auch dieses Jahr. Geschäftsführerin Adelheid Buchard überreicht der Tafelleitung Petra Eidenberger und Erich Schlotter, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Tafel, wieder einen Scheck in Höhe von 1.000 €.
WipflerPLAN ist als Architektur- und Ingenieurbüro vor allem im kommunalen Bereich tätig. Alle fünf Firmenstandorte in Pfaffenhofen, München, Donauwörth, Nördlingen und Marktoberdorf verzichten jedes Jahr auf Kundengeschenke, um einen größeren Betrag für gemeinnützige Einrichtungen zu spenden.
v.l.n.r.: Adelheid Buchard (WipflerPLAN), Erich Schlotter (Förderverein) und Petra Eidenberger (Tafelleitung)
Kommentare deaktiviert für WipflerPLAN spendet auch Weihnachten 2018